Gleichberechtigung und Sorgerecht: Zu fast 3/4 bleibt das Kind bei der Mutter
Zu diesem – für uns Praktiker weniger überraschenden – Ergebnis kommt das statistische Bundesamt: In 2 808 Verfahren wurde hingegen das Sorgerecht vom Familiengericht übertragen, darunter in fast drei...
View ArticleDem Betreuungswunsch ist weitgehend Rechnung zu tragen
Der Bundesgerichtshof hat in einer Rechtssache meiner Partei der Rechtsbeschwerde, freundlicherweise durch die Kanzlei Schulz Schott BGH Anwälte vor dem Bundesgerichtshof vertreten, stattgegeben. Der...
View ArticlePM 4/15: OLG Nürnberg bestätigt: Eine Rückführung der Kinder muss selbst dann...
OLG Nürnberg bestätigt: Eine Rückführung der Kinder muss selbst dann erfolgen, wenn die Eltern noch Mitglied der Glaubensgemeinschaft Zwölf Stämme sind Donauwörth, den 18.05.2015 In einer...
View ArticlePM 5/15: Zwölf Stämme veröffentlichen die Beweise, die das Familiengericht...
Pressemitteilung Michael Langhans, Rechtsanwalt, Donauwörth Zwölf Stämme veröffentlichen die Beweise, die das Familiengericht Nördlingen bislang nicht berücksichtigen wollte: Kinder fast zwei Jahre...
View ArticleWie unabhängig sind eigentlich Gerichtsgutachter?
Dieser Frage ging Frau Prof. Dr. Ursula Gessler in einer Studie nach. Und sie kommt zu dem erschreckenden Ergebnis (auszugsweise): 48,8 % aller befragten Psychologen verdienen 50%+ mehr ihres...
View ArticleDer Petitionsausschuss des Europaparlament zur Rolle deutscher Jugendämter
Treffen des Petitionsausschusses – Diskussion Lesenswert – Sprache im Video auf Deutsch umstellen nicht vergessen Wir müssen den Mut haben zu sagen dass durch die Jugendämter europäisches Recht...
View ArticleVorsorgebevollmächtigter kann keine Beschwerde im eigenen Namen einlegen
Das hat der Bundesgerichtshof am 15.04.2015 in XII ZB 330/14 nochmals verdeutlicht: Ein eigenes Beschwerderecht des Vorsorgebevollmächtigten folgt dagegen weder aus § 303 Abs. 4 FamFG noch aus § 59...
View ArticleImmer mehr Sorgerechtsentzüge
… das berichten sowohl der bayerische Rundfunk für Bayern als auch WA für NRW. Beide kommen unter Berufung auf statistische Zahlen zu einer Zunahme um 10 bzw. 11% gegenüber dem Vorjahr. In über 1.200...
View ArticleÜber KiMiss: Kindswohlgefahr zwischen Eltern plastischer gestalten
KiMiss ist ein Projekt der Universität Tübingen, um einzuschätzen wie sich Verhalten eines Elternteils auf das Kindswohl auswirkt. Dort werden 151 Elternverhalten auf die Auswirkungen auf das Kindswohl...
View ArticleWie Familiengerichte versagen…
Dazu schreibt der Bayerische Rundfunk: Grundlage für die Entscheidung des Familiengerichts sind unter anderem die Einschätzungen der Diplompsychologin Cornelia G. Seit Jonathans Eltern sich getrennt...
View ArticlePM 7/15: Zwölf Stämme: Verfahren mangels Kindswohlgefährdung bei zwei...
Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschlüssen vom 12.06. (zugestellt am 18.06.) und 12.06. (zugestellt am 19.06.) mangels Gefahr für die beiden Jugendlichen die Verfahren gegen die Eltern eingestellt....
View ArticleKindesunterhalt steigt um ca. 3,3% zum 01.08.
Es gibt eine neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015. Danach steigt der Mindestunterhalt für ein fünfjähriges Kind von 317 € auf 328 €. Sie sollten daher eine Anpassung des Unterhaltes verlangen und...
View ArticleGesteigerte Erwerbsobliegenheit beim Kindesunterhalt
Wer Barunterhalt für ein minderjähriges Kind schuldet, ist verpflichtet, solange sein Einkommen aus Erwerbstätigkeit nicht ausreicht, um den Mindestbarunterhalt zu bedienen, eine Nebentätigkeit...
View ArticleZwölf Stämme: Zwei Mädchen dürfen endlich nach Hause (10 und 13 Jahre)
Mit Beschluss vom 31.07.2015 hat das Amtsgericht Nördlingen im Verfahren 2 F 604/13 das Recht zur Aufenthaltsbestimmung und zur ärztlichen Versorgung auf die Kindseltern betreffend zweier Mädchen, 10...
View ArticleDurchsuchungsanordnung eines Nichtwohnsitzes i.S. §91 FamFG rechtswidrig
Die Anordnung einer Wohnungsdurchsuchung nach einem Kind i.S. §91 FamFG ist nur zulässig, soweit es sich in der zu durchsuchenden Wohnung um eine aktuelle Wohnung der Betroffenen handelt oder um eine...
View ArticleDer nur mögliche leibliche Vater kann sich nicht auf Art. 6 I, II GG bzw....
… sehr wohl aber auf das allgemeine Persönlichkeitsrecht Art. 2 I GG. Danach hat der präsumtive leibliche Vater einen Anspruch der Klärung der Voraussetzungen, die zur Herstellung einer...
View ArticleOhne Anhaltspunkte kein Recht auf Erziehungsfähigkeitsgutachten
Dass dieser einfache Rechtssatz immer noch nicht von jedem Jugendamtsmitarbeiter gekannt oder berücksichtigt wird, liegt auf der Hand. Gerade deshalb sei auf die Entscheidung des BverfG 1 BvR 1178/1...
View ArticleWichtige Entscheidungen Sorgerecht/Inobhutnahme ergänzt
Mein Rechtssatztool „Wichtige Entscheidungen zum Sorgerecht/Inobhutnahme“ wurde um drei Rechtssätze ergänzt. Leider habe ich gerade nicht die Zeit um soviel Einzubauen, wie ich gerne würde. Ich hoffe,...
View ArticleBegleitperson ist bei Begutachtung zuzulassen
Das OLG Hamm hat insoweit in Fortsetzung der Rechtsprechung des OLG Zweibrücken entschieden: In der Sache schließt sich der Senat allerdings den beiden oben zitierten Entscheidungen an. Ausschlaggebend...
View ArticleWenn der Grund der Herausnahme wegfällt, darf man nicht nach anderen Gründen...
Das Amtsgericht Nördlingen hat im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass wenn alleine auf eine Gefährdung durch psychische Erkrankung begründete Inobhutnahme...
View Article